PPR-NEWS

753

KW 48/2024

Edge Computing und 5G revolutioniert Netflix

Was macht Edge-Computing und 5G mit Netflix?

Bei einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2023 haben 68 Prozent der deutschen Befragten angegeben, Netflix als ihren Video-on-Demand-Anbieter zu mögen. Edge Computing hat sich in den letzten Jahren zunehmend als Schlüsseltechnologie im Streaming-Bereich etabliert. Es bezeichnet die Verarbeitung von Daten direkt an der Quelle bzw. näher beim Endnutzer. Als Folge müssen weniger Daten zu zentralen Servern geschickt werden. Für Netflix bedeutet dies, dass Inhalte schneller und in höherer Qualität, auch bei hoher Auslastung, bereitgestellt werden können. Durch die Nähe der Edge-Server zum Nutzer wird die Verzögerung beim Videoabruf deutlich reduziert. Besonders bei großen Traffic-Spitzen, etwa während der Veröffentlichung neuer Serien oder Filme, hilft Edge Computing, die Belastung der zentralen Server zu verringern. In Kombination mit Edge Computing kann 5G die Streaming-Leistung von Netflix verbessern. Als neuester Mobilfunkstandard bietet 5G besonders hohe Datenübertragungsraten in Echtzeit. Die 5G-Technologie ermöglicht eine stabile Verbindung, auch bei hoher Nutzerbelastung. Dies ist besonders vorteilhaft für Live-Streaming und interaktive 4K-Formate. Insgesamt wird das Netflix-Streaming-Erlebnis neu definiert.

Netflix und Linguistik

Auf Netflix werden Geschichten durch den Storytelling-Ansatz erzählt. Linguistisch betrachtet unterstützt Netflix die „Narrative Transportation Theory“. Diese besagt, dass gut erzählte Geschichten die Menschen emotional involvieren, was das Verstehen und Akzeptieren von Botschaften erhöht. Dieselbe Theorie inspiriert mittlerweile auch viele deutsche Unternehmen. Beispielsweise die Kurzserien „Das Netz“, „Der kleine ICE“ von der Deutschen Bahn oder „Chasing the iNext“ von BMW. Netflix nutzt das Modell der Multimodalität, also Sprache, Bilder, Musik und mehr. Diese Vielfalt macht die Inhalte global verständlich. Synchronisation, Untertitel und visuelle Elemente schaffen Zugänglichkeit und verbinden Kulturen ohne direkte Übersetzung. Laut dem sprachlichen Relativismus (Sapir-Whorf-Hypothese) beeinflusst die Sprache unser Denken und unsere Wahrnehmung. Die Nutzer lernen neue sprachliche Muster durch die konsumierten Inhalte. Dies erhöht ihre sprachliche Anpassungsfähigkeit. Gleichzeitig wird die interkulturelle Verständigung erleichtert. Menschen können sich so leichter über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg verständigen. Netflix fungiert auch als Katalysator für neue Ausdrucksweisen und Symbole. Pragmatisch prägen die Shows soziale Codes, Slang-Ausdrücke, Jugendwörter und ikonische Zitate. Sie werden oft in Memes, Gesprächen und sogar Marketingkampagnen wiederverwendet, was Netflix zu einem zentralen Akteur der modernen Kommunikation macht.

Zurück

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz