PPR-NEWS

736

KW 29/2024

Sind E-Autos ein Dauerbrenner geworden? Eine Beobachtung.

Elektroautos: Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

E-Autos gewinnen weltweit zunehmend an Bedeutung als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Im Jahr 2023 wurden weltweitüber 10 Millionen E-Autos verkauft, was einem Anstieg von 35% gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Deutschland stieg der Anteil der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge im Jahr 2023 auf etwa 20% aller Neuwagen, was zeigt, dass jene globale Entwicklung auch hierzulande stattfindet. Diese Fahrzeuge stoßen während der Nutzung keine CO2-Emissionen aus, was erheblich zur Reduzierung der Luftverschmutzung beiträgt. Zudem sind E-Autos oft günstiger im Unterhalt, da sie weniger bewegliche Teile haben und somit geringere Wartungskosten verursachen. Mit einer ständig wachsenden Ladeinfrastruktur, die in Europa mittlerweile über 300.000 öffentliche Ladepunkte umfasst, wird die Nutzung von E-Autos immer praktischer und attraktiver. Insgesamt fördern staatliche Subventionen und steuerliche Anreize die Verbreitung von Elektrofahrzeugen, was sie zu einer wichtigen Säule der zukünftigen nachhaltigen Mobilität macht.

Apps und Kommunen als kommunikative Unterstützungen

Die Lademöglichkeiten für Elektroautos haben sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Viele Arbeitgeber bieten inzwischen Ladestationen auf ihren Parkplätzen an und in immer mehr Städten entstehen Ladeparks und Ladestationen an öffentlichen Plätzen. Ladeplätze kann man durch Apps finden, die anzeigen, wie weit die nächste Ladesäule entfernt ist. Doch durch eine ausschließlich digital stattfindende Kommunikation würde eine zu vermeidende Ausgrenzung folgen. Es dürfen nicht jene Personen vergessen werden, die weitestgehend ohne technische Tools, wie es solche Apps sind, leben. Um diesen auch die Nutzung von E-Autos und eine grundsätzliche Transparenz an Informationen zu gewährleisten, sollten auch analoge Angebote neben Apps zur Verfügung stehen. Eine konkrete Möglichkeit liegt im Austausch mit den zuständigen Kommunen. Diese können vorangehen, indem sie Projekte leiten, Hilfsangebote schaffen und die Infrastruktur vorantreiben. All diese Maßnahmen dienen dem Zweck durch Kommunikation proaktiv potenzielle Unklarheiten anzugehen und auf proaktive Weise ein Miteinander zu schaffen. Damit im Entwicklungsprozess der E-Autos niemand ausgeschlossen wird. Ob digital oder analog, diesen Weg gilt es gemeinsam zu gehen.

Zurück

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz